News
Hier finden Sie Informationen zu steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Themen.
Merkblatt 1 – 2019 | ||
– Merkblätter zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung mit/ohne Verwendung eines elektr. Kassensystems |
Informationsschreiben 4 – 2019 | |||
– Sozialversicherungspflicht von Mini-Jobs ohne geregelte Arbeitszeiten – Steuerliche Maßnahmen zur Förderung des Mietwohnbaus – Merkblätter der Finanzverwaltung zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung |
|||
Informationsschreiben 3 – 2019 | ||
– Änderung bei HBCI PIN/TAN-Verfahren im Datev-Zahlungsverkehr – Verschärfung der Voraussetzung für die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen ab 01.01.2020 – Bescheinigung im Online-Handel |
Informationsschreiben 2 – 2019 | ||
– Anhebung der Obergrenze für Midijobs zum 01.07.2019 – Verlängerung der Frist über die Zuordnungsentscheidung zum Unternehmensvermögen für den Vorsteuerabzug |
Informationsschreiben 1 – 2019 | ||
– Sozialversicherung – Mindestlohn ab 01.01.2019 – Anpassung Midijobgrenze (Gleitzone) ab 01.07.2019 – Aufbewahrungsfristen |
Informationsschreiben 6 – 2018 | ||
– Verabschiedung Jahressteuergesetz / Familienentlastungsgesetz 2018 – Erhöhung Mindestlohn ab 01.01.2019 – Geplante Neuregelungen zu den GoBD |
Informationsschreiben 5 – 2018 | ||
– Jahressteuergesetz 2018 – Umsetzung der Gutscheinrichtlinie – Geldwerter Vorteil von Elektrofahrzeugen – Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau – Erstellung Jahressteuererklärungen 2017 |
Informationsschreiben 4 – 2018 | ||
– Familienentlastungsgesetz – Jahressteuergesetz 2018 – Anhebung des Mindestlohns |
Informationsschreiben 3 – 2018 | ||
– Geplante Änderungen im Steuerrecht gemäß Koalitionsvertrag |
Informationsschreiben 2 – 2018 | ||
– Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung – Investmentsteuerreformgesetz 2018 – Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung durch das Sturmtief Friederike |
Informationsschreiben 1 – 2018 | ||
– Sozialversicherung – Mindestlohn ab 01.01.2018 – Aufbewahrungsfristen |
Informationsschreiben 4 – 2017 | ||
– Verfahrensdokumentationen werden Gegenstand bei Betriebsprüfungen – Verlustbescheinigung / Verlustverrechnung bei Kapitalanlagen – Erhöhung Grundfreibetrag sowie Kinderfreibetrag und Ausgleich der kalten Progression im Jahressteuergesetz 2017 – Übermittlung von Buchhaltungsdaten |
Informationsschreiben 3 – 2017 | ||
– Kassennachschau ab 2018 – Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018 – Betriebsrentenstärkungsgesetz |
Informationsschreiben 2 – 2017 | ||
– Zweites Bürokratieentlastungsgesetz – Neue Berechnung der zumutbaren Belastung – Aufbewahrungspflichten für elektronische Kontoauszüge – Beschäftigung von Praktikanten |
Informationsschreiben 1 – 2017 | ||
– Sozialversicherung – Erhöhung Mindestlohn ab 01.01.2017 – Aufbewahrungsfristen |
Informationsschreiben 8 – 2016 | ||
– Anlageverluste bei Kapitalvermögen – Kassenrichtlinie 2010 – Anforderungen ab 01.01.2017 – Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD) – Verfahrensdokumentation |
Informationsschreiben 7 – 2016 | ||
– Kennwort Berufsgenossenschaft zur Meldung der Unfallversicherung – Erhöhung Mindestlohn ab 01.01.2017 – Krankenversicherungsbeiträge sind nicht um Bonuszahlungen zu kürzen – Positive Rechtsprechung zur Umsatzsteuer – Bundesrat stimmt Reform zur Erbschaftsteuer zu |
Informationsschreiben 6 – 2016 | ||
– Weiteres Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen – Überweisung durch Begleitzettelfreigabe bei der Bank |
Informationsschreiben 5 – 2016 | ||
– Neues Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an Registrierkassen – Steuerrechtliche Änderungen für Photovoltaikanlagen – Freistellungsaufträge nur noch mit Steueridentifikationsnummer des Kontoinhabers |
Informationsschreiben 4 – 2016 | ||
– Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens – Einigung zur Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer |
Informationsschreiben 3 – 2016 | ||
– Zumutbare Eigenbelastung bei außergewöhnlichen Belastungen laut Bundesfinanzhof verfassungsgemäß – Umrüstung elektronischer Registrierkassen zum 01.01.2017 – Gebühr beim Verkauf von Plastiktüten |
Informationsschreiben 2 – 2016 | ||
– Sozialversicherung – Aufbewahrungsfristen |
Informationsschreiben 1 – 2016 | ||
– Sozialversicherung – Aufbewahrungsfristen |
Informationsschreiben 7 – 2015 | ||
– Investitionsabzugsbetrag – Angabe der Identifikationsnummer als zusätzliche Anspruchsvoraussetzung – Aufwendungen für Schornsteinfegerleistungen als haushaltsnahe Dienstleistung – Umsatzsteuer als Betriebsausgabe |
Informationsschreiben 6 – 2015 | ||
– Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Erbschaftsteuer – Rechtsprechungsänderung zur Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit – Dokumentationspflichten bei Mindestlohn gelockert – Bonuszahlungen der Krankenkassen |
Informationsschreiben 5 – 2015 | ||
– Geschenkgutscheine – Rechtsprechung zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchhaltung (GoB) |
Informationsschreiben 3 – 2015 | ||
– Neuer 110€ – Freibetrag für Betriebsveranstaltungen – Anhebung der Lohnsteuerlichen Grenze für Geschenke an Mitarbeiter von 40€ auf 60€ – Gesetzesentwurf zur Anpassung des Grundfreibetrages sowie des Kinderfreibetrages und des Kindergeldes – Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ab 2015 |
Informationsschreiben 2 – 2015 | ||
– Die neuen GoBD – Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, … |
Informationsschreiben 1 – 2015 | ||
– Sozialversicherung – Aufbewahrungsfristen |
21.08.2019
Abschaffung Soli ab 2021 – Kabinett beschließt weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021
Abschaffung Soli ab 2021 – Kabinett beschließt weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021
01.07.2019
– Midijobs – Ab 01. Juli 2019 wird die Obergrenze für Midijobs (Gleitzone) von 850 € auf 1.300 € angehoben.
mehr Infos hier
– Midijobs – Ab 01. Juli 2019 wird die Obergrenze für Midijobs (Gleitzone) von 850 € auf 1.300 € angehoben.
mehr Infos hier
01.07.2019
– Kindergeld – Das Kindergeld wurde zum 01. Juli 2019 für jedes Kind um 10 € im Monat angehoben. Analog zur Kindergelderhöhung wurde der Kinderfreibetrag um 192 € auf nunmehr 7.620 € im Jahr erhöht.
– Kindergeld – Das Kindergeld wurde zum 01. Juli 2019 für jedes Kind um 10 € im Monat angehoben. Analog zur Kindergelderhöhung wurde der Kinderfreibetrag um 192 € auf nunmehr 7.620 € im Jahr erhöht.
01.01.2019
– Mindestlohn – Ab dem 01. Januar 2019 gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 9,19 € brutto je Zeitstunde.
– Mindestlohn – Ab dem 01. Januar 2019 gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 9,19 € brutto je Zeitstunde.
10.04.2018
Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer verfassungswidrig
mehr Infos hier
Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer verfassungswidrig
mehr Infos hier
01.01.2017
Registrierkassen – Neue Pflichten ab 2017 (GoBD)
Registrierkassen – Neue Pflichten ab 2017 (GoBD)
19.10.2016
Der EuGH kippt das Boni-Verbot im grenzüberschreitenden Arzneimittelversand
Der EuGH kippt das Boni-Verbot im grenzüberschreitenden Arzneimittelversand
21.06.2016
1. Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen am 03.06.2016 in Kraft getreten
2. Einigung zur Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer vom 20.06.2016
1. Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen am 03.06.2016 in Kraft getreten
2. Einigung zur Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer vom 20.06.2016